Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2014, 13:02   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Carola,

ich habe zwar noch keine langjährigen Erfahrungen, aber immerhin habe ich inzwischen 4 verschiedene Farlowella-Arten.

Farlowella acus
ist recht selten und kaum im Handel zu finden, meist sind es F. vittata oder andere Arten aus der Acus-Gruppe.
Ich sehe keinerlei Gründe, die gegen ein Aufstocken auf 4-5 Tiere spricht.

Wenn Du dem Händler nicht so ganz traust (was bei mir die Grundeinstellung ist), ob es wirklich die gleiche Art ist, schau die Dein Tier genau an.
Wichtige Kriterien dabei sind:
- Färbung der Schwanzflosse (symmetrisch/unsymmetrisch, breites/dünnes schwarzes Band,...)
- Länge und Form des Rostrums (hier gibt es allerdings leichte Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen)
- Länge der Brustflossen (reichen diese etwa bis zu den Bauchflossen oder sind sie länger/kürzer)
- Anzahl der Knochenplattenreihen am Bauch (zwei oder drei)

Wenn Du entsprechende Bilder hast, kann man ev. auch Deine Art bestimmen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten