Halli hallo,
inzwischen ist der Nachwuchs ja fast ein Jahr alt, und nachdem ich eine Weile glaubte, dass die Jungtiere gar nicht mehr wachsen, habe ich nun doch einige, die ungefähr halb so groß sind wie die Eltern. Finde ich nach einem Jahr ok (ihr auch?).
Eins oder zwei der Kleinen ist aber irgendwo stehengeblieben und irgendwann nicht mehr richtig weitergewachsen. Die sind jetzt knapp 2cm groß, was weniger als ein Drittel der Elterntiere ausmacht.
Ist dieser Unterschied normal, bzw. kommt das öfters vor und gibt es Chancen, dass die kleinen doch irgendwann noch eine "normale" Erwachsenengröße erreichen?
Ich wüßte halt auch nicht, was ich hätte anders machen können, da ich davon ausgehe, dass die Ernährung schon passt so wie sie ist. Die Paratincolus Jumbo ernähren sich hauptsächlich von Algen- und Pflanzenmaterial im Aquarium. Werfe ich eine Welstablette rein, tummeln sich die Platys darum bis sie weg ist und die Welse gehen da praktisch gar nicht hin, bzw. werden vermutlich von dem Rummel vertrieben.
Und da einige ja gut zu gedeihen scheinen, kann es ja nicht wirklich falsch sein.
Tja, und nun schaue ich immer mal wieder ob ich irgendwo Eier finde, denn nochmal Nachwuchs wäre toll. Kann ich das denn irgendwie beeinflussen bzw. gibt es irgendwelche Parameter die man auf alle Fälle einhalten muß?
Zu guter Letzt nochmal herzlichen Dank an alle, die mir letztes Jahr so hilfreich geantwortet haben. Mit mindestens 16 (so genau weiß ich das gar nicht, da ich dichten Pflanzenwuchs habe, der das Zählen schwierig macht) Tieren haben dann immer noch genügend überlebt
Ellen