Hi
Ich wollte nochmal das Thema aus der Versenkung holen und nachfragen ob ihr schon mehr Erfahrungen sammeln konntet?
Mein L114 Männchen hat mit einen Eiballen zum selber ausbrüten geschenkt.
Bis jetzt sind 14 Larven geschlüft, von denen leider die Hälfte, wegen sehr kleiner oder deformiertre Dottersäcke bestimmt nicht überlebt.
Um die 30-40 Eier sind noch nicht geschlüft.
Hattet ihr große Probleme mit der Aufzucht bis zu 2,5cm?
Welches Futter habt ihr verwendet nachdem der Dottersack aufgezehrt war?
Wie stark waren/sind eure Einhängekästen belegt?
Hat es was gebracht die NZ aufzuteilen und wie sind die zurecht gekommen mit den Wasserwerten aus den anderen Becken und wie groß/alt waren die da?
gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"
oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.
Biete:
Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
|