Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2015, 20:37   #9
Maximon
Babywels
 
Registriert seit: 24.03.2015
Beiträge: 23
Nein, aber im Grunde geht es bei mir ja weniger um die Zucht, bzw den Wunsch auf Nachwuchs, sondern eher um den Anblick im Becken.
Nach Feierabend gechillt vorm Becken sitzen und schauen wie sie rumraspelnd durchs Becken wuseln.

Natürlich verstehe ich den Hypriden-Kram, aber ich bin da weniger ein angehender Züchter, wobei ich schon mit dem Gedanken spiele ... Aber momentan in Hinblick auf die Kosten ... naja ... Dann so viele Faktoren zu beachten .. Wasserhärte Saures Wasser Osmose und so weiter ... das alles momentan ein wenig sehr zu Zeitintensiv für meine Verhältnisse.

Ansonsten sind die Wasserwerte bei mir Okay?
Wie füttert ihr, ohne das es großen streit gibt?
Hab heute angefangen mal n Rohr zu nehmen und gezielt die Tabs zu platzieren ^^ Klappt ganz gut.. nur verteilen sich die Welse nicht so wie gedacht ... Sprich Wels A der links immer am Holz raspelt nimmt nicht den Tabs den ich links ablege, sondern Rechts. Während der Wels B der sich rechts aufhältz den Tabs links nimmt ... Aber nuja ... jeder hat einen das die Hauptsache, oder? ^^

... Naja Anfänger ...
Hatte als jugendlicher mal 2 L46 Welse die haben bei mir bis zur Hobbyaufgabe wegen Umzug sehr gut gelebt. Und bisher hatte ich keine größeren Horror-Szenarien .. Mal nen Peak (als mein Sohn (damals 4 Jahre alt) meinte "mit" zu füttern usw. Aber der war schnell behoben. Mittlerweile ist er groß hat n eigenes Becken)
Hatte bisher halt nie ein so großes Becken mit solch einem Besatz ^^
Also "ganz Newbie" vielleicht doch nicht ... eher unsicher und Angst was falsch zu machen ^^ Gerade wegen der Horror Kosten ^^

Geändert von Maximon (03.06.2015 um 20:41 Uhr).
Maximon ist offline   Mit Zitat antworten