Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2015, 19:42   #1
Thomas@underWater
Babywels
 
Registriert seit: 17.09.2015
Beiträge: 2
L181 oder was anderes?

Ein Hallo in die Runde,
ich habe einen Wels ergattert, von dem leider weder Name noch Alter bekannt war noch ob er weiße Flossensäume hatte. Habe in aber trotzdem gekauft, weil er mir besonders gefiel. Er ist ca 10 cm groß, absolut tiefschwarz und weist zahlreiche weiße relativ kleine Punkte auf. Ich zähle 8 Weichstrahlen und gehe daher aufgrund meiner Recherche vom L181 aus. Allerdings stimmt mich die runde breite Schnauzenpartie nachdenklich. Auf vielen Internetbildern, auch die hier auf der Seite veroffentlichten, ist die Schnauze des L181 viel spitzer als bei meinem "Kandidaten".
Wie seht ihr das? Oder liege ich gar völlig falsch?
Viele Grüße
Thomas

PS: ein paar Worte zu mir. Ich heiße Thomas und betreibe mit kurzen Unterbrechungen seit 4o Jahren Aquaristik (habe früh angefangen...)
Meine Leidenschaft galt lange Jahre dem Merodontotus tigrinus (jaja - damals hieß er noch so), von dem ich auch 4 Tiere hielt in meinem heute nicht mehr existierenden 3 x 1 Meter Becken. Auch den B. juruense habe ich gepflegt und die anderen üblichen Raubwelse wie Rotflossenantennerwels, den marmoratus und andere. Heute pflege ich ein tolles Paar Crenicichla atabapo red in einem 180ger Becken, was augenscheinlich sehr gut funktioniert. In verschiedenen 1 und 1,2 Meter-Becken pflege ich noch unterschiedliche Buntbarsch-Arten, die meisten aus den Subtropen (Uruguay).
Australoheros + Gymnogeophagus, aber alles eher kleinerbleibende Arten.
So - das soll fürs erste mal reichen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3696_cr.jpg (48,7 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3685.123.JPG (62,4 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3736_cr.jpg (74,4 KB, 20x aufgerufen)
Thomas@underWater ist offline   Mit Zitat antworten