Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2015, 20:21   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo zusammen,

auf dem Rückweg von unserer Nickerie/Corantijne Tour haben wir wieder an einem Creek des Tibiti Rivers halt gemacht. Im Vorjahr hatten wir hier große Mengen an Corydoras wotroi, einige Corydoras sp. "CW048" und einzelne Corydoras aeneus "Surinam"gefangen.

Im Vergleich zum Vorjahr floss das Wasser im Creek noch:



Direkt vom Ufer sah man schon größere Schwärme von Corydoras wotroi aber auch immer wieder kleine Grüppchen Corydoras aeneus, von denen ich auch noch welche mitnehmen wollte. Mit den ersten Versuchen mit dem Wurfnetz holte ich aber "nur" Unmengen von Corydoras wotroi aus dem Creek.
Da es aber offenbar kein Totholz in dem Abschnitt gab, haben wir es auch noch mit dem Zugnetz probiert. Immerhin ein knappes Dutzend C. aeneus und mindestens zwei CW048 haben wir erwischt. Auffallend war, dass die Tiere dieses Jahr deutlich älter bzw. größer waren, letztes Jahr waren es nur Jungtiere, dieses Jahr nur adulte Tiere.
Außerdem waren noch ein paar wenige adulte Ancistrus cf. temminckii im Netz.

Die nächste Tour führte uns zum Gran Rio. Wir sind mit dem Auto bis Atjoni (bei Pokigron) gefahren und dann mit dem Boot mit mehrfachem Umsteigen an den Stromschnellen hoch bis zum Gran Rio.
Das Hauptziel war dort Corydoras punctatus zu fangen. Diese Art ist zwar vom Namen her vielen Aquarianern sehr vertraut; immerhin handelt es sich um die älteste Corydoras-Art (Bloch, 1794). Allerdings gehören alle im Handel unter diesem Namen gehandelten Corydoras anderen Arten an.

In einem Creek, der nur noch wenig Wasser führte wurden wir dann schnell fündig. Neben wenigen Corydoras boesemani fingen wir auch Corydoras punctatus in guten Stückzahlen. So sieht die Art in der Küvette aus:


Corydoras punctatus


Corydoras punctatus

Auch in einem anderen Creek haben wir später noch einige Jungtiere von Corydoras punctatus gefangen.
Die "Beifänge" sind inzwischen ja in der Aquaristik gut etabliert. Dennoch haben wir einige Exemplare zum Auffrischen der Zuchtlinien mitgebracht:


Corydoras boesemani

Beide Arten sind dort nicht wirklich selten. Im Hauptfluss haben wir auch Corydoras boesemani nochmal in sehr großen Stückzahlen (>> 100) im flachen Wasser beobachten können.
Ein unvergessliches Erlebnis !

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten