Hallo
Ich schließe mich Wulf an, ich selber halte und züchte aktuell glaub 12 Sorten L-Welse...
Darunter L46,L173,L174,L262 und L134, wovon bis auf die L173 momentan alle nachziehen (heute das erste Gelege der L174 entdeckt).....
Klar ist es schön einen jungen Zebra für 50 Euro abgeben zu können, aber wenn man bedenkt was das Wasser, das Futter, der Strom und die Zeit kostet ist das alles relativ.... wenn z.B. an die L134 denke, da sind die Jungen innerhalb von 3 Monaten auf 4 cm und da kommen pro Wurf auch mal 30 oder mehr Junge heraus... wenn ich aber den L46 dagegen stelle dann braucht der bis an die 4 cm Marke bestimmt 8 Monate und dabei habe ich Gelegegrößen von bisher maximal 7 Junge gehabt....
Also beim besten willen, aber Geld machen tut man damit absolut nicht!
Sagen wir so: wenn sich die Ausgaben decken bin ich mehr als zufrieden, denn wer kann von seinem Hobby schon behaupten dass es sich selbst trägt?
Ich betrachte das ganze ein Stück weit als Arterhaltung, gerade bei den L46 und L174, denn wer weis wie lange es diese sehr interessanten schönen Tiere in der Natur noch gibt...und da ist es mir egal ob der Fisch eher unscheinbar ist wie der L174 oder auffällig wie der L46, ich habe mir die Tiere in erster Linie gekauft weil ich sie toll finde, wenn es dann zu Nachzuchten kommt freut mich das bei jedem Tier, vorallem wenn es diese evtl in Zukunft nicht mehr als WF gibt.
|