Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2015, 11:09   #23
desperado
Wels
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 62
Hallo,

meine nach optischen Geschmack ausgewählten Tiere der Peckoltia waren L72, L134, L170, L288, L403, L405 und L477.

Nach den Tipps hier denke ich wird es aus dieser Familie der L134. Ob heller oder dunkler also gelber Farbschlag steht noch nicht fest. Hier habe ich gelesen und gehört das die Zucht auf helle Farbschläge oder intensiv gelbe ebenso wie auf Punkte statt Linien möglich wäre was natürlich ein Reiz für eine Selektionszucht ist. Hier werde ich mich geschmacklich aber noch mit meinem Partner beraten da es ja auch gefallen soll.

Ich denke hier werde ich mit einem 200l Becken anfangen, es einrichten einfahren und dann entsprechend Tiere möglichst von privaten Züchtern holen.

Welche Gruppengrösse wäre hier anzuraten? Mir wurde vom Züchter gesagt das 12 adulde Tiere ok wären ich empfinde 12 aber als viel.

Bei den Hypancistren war meine Liste durch die Ähnlichkeiten deutlich länger.
Vom gefallen her waren dort L98, L102, L136c, L174, L236, L250, L260, L270=307, L 316, L333, L340, L345, L400, L401, L471, L475 doch einige zusammen gekommen. Es fiehl mir auch schwer selbst dies einzuschränken da ich nichts fand was gegen einen dieser Welse sprach.
Hier habe ich aktuell noch zwei auf der Liste nach den Empfehlungen und das wäre der L174 und der L400, wobei der L174 mich mehr reizt. Dieses Projekt wird denke ich noch ein bis zwei Monate verschoben damit ich nicht zwei Becken zeitgleich einfahren lasse. Beim L174 denke ich an ein 130 - 150l Becken für eine Gruppe.

Da ich mir Nachzuchten holen möchte wird die erste Zeit eh Aufzucht zum adulden Wels sein und erst dann die Zuchtversuche starten.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Grüße Simone
desperado ist offline   Mit Zitat antworten