Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2016, 13:00   #9
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi,

hier nochmal ein aktuelles Bild, an dem man schön sieht wie variabel sie bzgl. der Färbung sind. Die gelbe Farbe kommt vor allem bei hellem Untergrund zum Vorschein, während sie sonst oft auch deutlich dunklere Brauntöne annehmen:



Mittlerweile gehen sie auch recht gut an Tablettenfutter und meine Sorgen, wie ich die Kleinen langfristig gut ernähre sind doch deutlich geringer geworden. Alle sieben Tiere sind noch mopsfidel und haben an Körpermasse wieder deutlich zugelegt.
Einige Tiere scheinen sich auch langsam als Männchen zu "outen", zum einen werden diese zunehmend (leicht) territorial und zeigen zum anderen etwas verstärkten Odontodenwuchs auf Pektoralen und dem Schnauzenrand.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten