Moin,
wie Sasha schon sagt, sind es nicht die L-Nummern worauf man in dieser komplexen Gruppe achten sollte. Vielmehr würde mich bei einem Kauf der Phänotyp der adulten Parentalgeneration interessieren. Dann kann man schon etwas mehr über die Fische sagen, aber längst noch nicht alles.
Es gibt in Norwegen drei verschiedene "L 236-Stämme":
1. den von Robert Budrovcan
2. einen mit relativ hohem Weißanteil, der von Glaser stammt
3. einen, der noch eine ursprünglichere Zeichnung hat und an L 333 erinnert
Deine Tiere zeigen im Geringen Zeichnungsansätze von Roberts Stamm, aber überzeugen mich nicht wirklich. Die durchgehenden, recht breiten, dunklen Linien erinnern mich eher an die zweite, von mir genannte Linie.
1.
2.
3. leider nur mit mittelmäßigem Bild
viele Grüße, Daniel