Hallo Steffi,
ja, Turmdeckelschnecken sind da sicher am ehesten zu empfehlen.
Gerd-Kästen sind EHK mit Luftheber und Gaze-Auslass, der bleiben auch Artemia-Nauplien drinnen.
Die "Zuchtringe" verwende ich hauptsächlich, weil sie schwimmen. Bislang habe ich sie nur ohne Belüftung bei wenigen Jungtieren verwendet, wenn die EHK anderweitig besetzt waren. Bei mir funktionieren die EHK mit einer dünnen Sandschicht aber genauso gut.
In den ersten Tagen nach dem Schlupf habe ich bei den
Parotocinclus auch in kleinen Schüsselchen mit Artemia-Nauplien angefüttert, siehe auch diesen
Thread. Wenn Sie sich dann einmal daran gewöhnt haben, haben sie die dann auch recht schnell von der Gaze des EHK abgesammelt.
Ab wann sie an Artemia gehen, kann ich gar nicht mehr genau sagen. Bei den LG2 wird es bei den niedrigeren Temperaturen schon etwas länger dauern. Wenn der Dottersack fast weg ist, dann probieren.
Hast Du
den Thread schon gefunden ?
Bei der Menge musst Du probieren und beobachten, man sieht es recht deutlich wie sie ihre Bäuchlein damit füllen...
Mit Algen bewachsene Scheiben und Röhren, etc. ist auch gut.
Gruß,
Karsten