Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2017, 17:06   #7
JohannesDD
Jungwels
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 47
Hi,
also neben den Wasserwerten würde ich das Problem bei der Gruppengröße suchen…
25 Adulte in 200 l, das ist zu viel und die L134er wären auch nicht die erste Tierart mit dichteabhängiger Vermehrung. Das ist nachweislich bei vielen Landwirbeltieren der Fall (Stichworte: intraspezifische Konkurrenz, sozialer Stress usw.). Eine 10er-Gruppe ist für das Becken aus meiner Sicht angemessen.
Auch wenn die Tiere adult sind brauchen sie nach dem Umsetzen mitunter 1 Jahr um wieder zu laichen, also ist es möglicherweise auch eine Frage der Geduld (wie so oft in der Aquaristik!). Es müssen meiner Meinung nach auch nicht das gesamte Jahr Top Wasserwerte geboten werden. Der PH – Wert und die Härte können ruhig auch mal für ein paar Wochen hoch gehen. Umso besser wirkt dann die Stimulation mich weichem, saurem, kühleren Wasser in Kombination mit ner Strömungspumpe
Zu guter Letzt ist nicht nur die Zahl der Höhlen von Bedeutung sondern auch deren Form, Material, Größe, hier gilt es eine gute Variation anzubieten, damit sich die Tiere was nettes aussuchen können.
Viel Erfolg!
Johannes
__________________
L 129 (Hypancistrus debilittera)+, L 201 (Hypancistrus sp.)+, L 387 (Ancistomus sp.), L010a Leliella sp. "Rot"+, Sturisomatichthys sp. "Kolumbien I"+, Corydoras habrosus+, Otothyropsis piribebuy LG2
JohannesDD ist offline   Mit Zitat antworten