Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.10.2017, 09:38   #17
JohannesDD
Jungwels
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 47
Hallo Frank,
entschuldige die späte Antwort und danke für die Informationen und das Bild. Wir haben aktuell selbst grad Nachwuchs (menschlichen), weswegen die Zeit am Rechner und an den Becken besonders knapp ist.
Mein jungen Sturisomatichthys sind nun 12 Wochen alt und messen etwas über 4 cm. Somit haben sie fast die Größe erreicht mit der ich die Eltern seiner Zeit gekauft habe. Es sind von den Anfänglichen 4 Larven allerdings nur 2 durchgekommen. Zwei sind in Folge eines dummen Fehlers meinerseits (habe den Luftschlauch des Belüfters mit der Abdeckscheibe abgeklemmt) verstorben. Die zwei übrigen entwickelten sich gut. Während meines einwöchigen Urlaubs wurden sie von einem Bekannten lediglich alle zwei Tage gefüttert was dazu führte, dass sie die Schwanzflossen um etwa 1-2 Drittel einschmolzen. In der Folgezeit bekamen sie wieder zweimal täglich Futter und die Flossen regenerierten sich und bildeten auch wieder Fillamente. Das Futter besteht aus überwiegend pflanzlichen Fischfuttermitteln (verschiedene Tabs von JBL und Tropical, Brennnessel- und Spirulinagranulate) die ich Mörser zerstoße. Zudem füttere ich alle zwei Tage Paprikapulver. Weiterhin befinden sich immer Wallnussblätter unterschiedlicher Zersetzung im Einhängekasten. Bei Wasserwechseln habe ich bislang keine Auffälligkeiten beobachtet.
Zu meinem Bedauern kamen seither keine neuen Gelege mehr durch, weswegen ich das mit dem Larvenabsaugen auch noch nicht probieren konnte. Die Elterntiere (2/3) Laichen etwa alle 2 Wochen ab. Nach wie vor an der ungünstigen Stelle am Filteransaugstutzen. Die Gelege verschwinden dann über Nacht. Ich verdächtige die Befische (Hypancistrus und Ancistomus), da die Böcke die Gelege gern zum Fressen verlassen. Ich werde im Winter ein paar neue Becken aufstellen, dann bekommen die Sturis ihr eigenes Domizil.

Viele Grüße
Johannes
__________________
L 129 (Hypancistrus debilittera)+, L 201 (Hypancistrus sp.)+, L 387 (Ancistomus sp.), L010a Leliella sp. "Rot"+, Sturisomatichthys sp. "Kolumbien I"+, Corydoras habrosus+, Otothyropsis piribebuy LG2
JohannesDD ist offline   Mit Zitat antworten