Hi
Zitat:
oder passiert das rein mechanisch?
|
Vor Jahren hatte ich mal einen Vortrag angehört, in dem es auch um den Schlupf der Larven ging.
Wenn ich mich richtig erinnere, sollen sich die Larven selbständig mechanisch befreien.
Mit der Kopfpartie sollen sich die kleinen Welse aus der Eischale pressen.
Der Supraoccipital-Höcker könnte wohl so etwas wie den Eizahn darstellen.
Zitat:
gibt es eine chemische Reaktion mit der der Embryo die Eihaut "anlöst"
|
Die Wasserwerte haben auf jeden Fall einen Einfluss auf die Eihülle.
Gerade bei den Maulbrütern fällt dies schnell auf, denn bei denen muss ich
schon mal Schlupfhilfe geben.
Oft reicht es schon, das Gelege eine Minute aus dem Wasser zu nehmen und
kurz antrocknen zu lassen. Wenn man das Gelege dann wieder ins Wasser gibt,
wimmelt es innerhalb von Sekunden im Behälter.
Gruß Ralf