Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2018, 11:54   #3
Uwe74
Babywels
 
Registriert seit: 02.12.2016
Beiträge: 18
Hallo Hanjo,
vielen Dank für die Information. Dies wäre auch der pH-Bereich, den ich anstreben würde, war mir nur nicht sicher ob das ausreicht oder ob man noch tiefer gehen muss. Hintergrund ist der, dass ich sie momentan nicht in einem separat gefilterten Becken habe sondern in einem Wasserkreislauf mit weiteren L-Wels-Becken. Wenn man mit dem pH-Wert deutlich unter 5.5 gehen müsste würde ich das irgendwie ändern, probiere es aber jetzt erst einmal so. Meine sind aktuell noch etwas klein für Nachwuchs, denke aber, dass es in einigen Monaten losgehen könnte.

Mit den Erlenzäpfchen ist sicher eine gute Idee, denn es sind ja wohl eigentlich Schwarzwasserfische. Mit sehr viel Osmosewasser muss man aber aufpassen, dass es nicht irgendwann unbeabsichtigt mal einen richtigen pH-Sturz gibt.

Das mit den Höhlen die vorne tiefer geschlossen sind wusste ich noch nicht. Werde es ausprobieren. Ich habe sogar gelesen, dass die L 168 angeblich sogar jemand regelmäßig in beidseitig geöffneten Tonröhren nachgezogen hat. Vielleicht nehmen sie mangels Alternative aber dann auch andere Röhren an.

Viele Grüße

Uwe
Uwe74 ist offline   Mit Zitat antworten