Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2003, 11:30   #35
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hallo Martin,

Zitat:

da muß ich dir leider absolut widersprechen. Die bei uns als Tubifex angebotenen Würmer sind Indikatoren für Wasser"qualität" III bis IV, d.h. stark verschmutztes Wasser. Vor der Wende kamen sie in nahezu allen Flüssen der DDR vor. Mit der Wende und dem Wegbrechen der Industrie und damit Verbesserung der Wasserqualität verschwanden diese Würmer fast vollständig. Frag mal ältere "Ost"aquarianer...

Die Antwort auf Deine Anmerkung ist leider nicht ganz einfach, aber ich werde es kurz probieren, hab leider nicht soviel Zeit:
1. Die bei uns als Tubifex angebotenen Würmer sind Indikatoren für Wasser"qualität" III bis IV, d.h. stark verschmutztes Wasser

Diese Einstufung (Klassifizierung nach dem sogenannten Saprobienindex) bezieht sich nur auf die Häufigkeit des Vorkommens unter bestimmten Sauerstoffbedingungen. D.h., man ist hingegangen, hat diese Tiergruppe genommen (was im übrigen auch schon völliger Quatsch ist, wenn dann kann man so etwas nur auf eine Art beziehen, wurde in der "neuen" (etwa 1990) DIN auch vielfach geändert) und hat nachgesehen, wo diese Tiere besonders häufig waren, hat dann den dazugehörigen Sauerstoffwert gemessen und festgestellt die kommen besonders häufig in Gewässern vor mit niedrigem Sauerstoffgehalt.

Soweit so gut (auch wenn das ganze Saprobiensystem anerkanntermaßen ein Zirkelschluß ist der so nicht angewendet werden dürfte). Was man aber nicht gemacht hat, nach den Gründen gefragt warum diese Tiere dort so häufig sind. Es ist nämlich keinesfalls so, das Tubifex gerne in sauerstoffarmen Wasser lebt, völliger Blödsinn, nur kann er nur dort, vermutlich aus vielfältigen Konkurrenzgründen oder aufgrund z.B. von fehlender Predation, sehr häufig vorkommen.

2. Vor der Wende kamen sie in nahezu allen Flüssen der DDR vor. Mit der Wende und dem Wegbrechen der Industrie und damit Verbesserung der Wasserqualität verschwanden diese Würmer fast vollständig.

Diese Würmer gibt es ohne jeden Zweifel noch in allen Flüssen, nur eben nicht mehr in der Häufigkeit, das es sich für einen Aquarianer lohnt doch mal den Kescher herzunehmen und seinen Lieben ein paar lebende Würmer zu fischen. Heute gibt es sie eben vereinzelt, Begründung siehe oben.

Soweit in aller Kürze
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten