Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2018, 05:22   #10
Fröschlein
Babywels
 
Registriert seit: 09.04.2018
Beiträge: 9
Hallo ihr Lieben,
nun wollte ich doch nochmal einen kleinen Statusbericht geben.
Nach dem großen sterben habe ich täglich 10-20l Wasser im 112l Becken gewechselt.
Die Futterreste und den Kot habe ich ja vorher schon 1-2x täglich abgesaugt.
Durch die Teilwasserwechsel blieb dann auch mein Leitwert im gleichen Bereich und ich hab mich auf einem guten Weg gefühlt.
Einen zusätzlichen Luftheber habe ich in Ermangelung einer weiteren Membranpumpe nicht installiert, wir haben den Einhängekasten dann etwas umgehängt, so dass einseitig Wasser durch den Filterstrom mit reinfließt.
Auf Artemias stehen die kleinen total und kriegen sich gar nicht ein wenn man füttert.
2 der kleinen sind noch ziemlich Zeitgleich verstorben, allerdings haben die scheinbar nicht richtig gefressen, denn sie waren sehr klein im Vergleich zu ihren Geschwistern und sahen abgemagert aus, woran das lag weiß ich nicht, aber sie sind auch nicht so gezielt zum Futter geschwommen wie die anderen.
Es sind also noch 5 Welslein übrig, 4 die sehr kräftig aussehen und der eine mit dem Murmelbauch, der ist etwas kleiner als die anderen, allerdings sieht die Körperform von Tag zu Tag normaler aus.
Der größte ist bereits 27mm groß.
Eins der Männchen sieht schon wieder sehr stachelig aus und eins der Weibchen passt kaum noch in die Höhle, sieht aber nicht Krank aus, sondern als hätte sie viele Eier im Bauch.

Viele Grüße aus Nordhessen
Fröschlein ist offline   Mit Zitat antworten