Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2018, 09:57   #3
wayly-b
Jungwels
 
Benutzerbild von wayly-b
 
Registriert seit: 02.11.2018
Beiträge: 40
Morgen Karsten

>Hier im Forum und so gut wie überall wie über Arten gesprochen, weil es sich um Arten handelt.
Ancistrus ist der Name der Gattung, in Summe gibt es aktuell um die 70 beschriebene und allgemein anerkannte Ancistrus-Arten<

Ich hab das schon verstanden ...
Ancistrus aguaboensis
Ancistrus bodenhameri
Ancistrus bolivianus etc.
Das sollen alles verschiedene Arten sein ...

Wenn diese alle (was ich nicht genau weiß !) mit einander kreuzbar sind,
wehre es da nicht logischer von unterarten zu sprechen ?

Homo Sapiens ist das Ende der Systematik.
Dann müssten doch Afrikaner und Europäer auch verschiedene Arten sein ?!
Nach deiner Theorie ?!
Wieso wird denn da mit zweierlei Maß gemessen ?

[>Zitat von wayly-b 
Meines Wissens nach sind Kreuzungen verschiedener "ARTEN" gar nicht, oder deren Nachkommen nicht in der Lage sich fort zu pflanzen. Und nur dann spricht man von verschiedenen Arten.<
Dies ist ein eher antiquierter Artbegriff (Artkonzept der Fortpflanzungsgemeinschaft), welcher zwar noch seine Bedeutung hat, aber in der Praxis oft zu Widersprüchen führt und auch nicht praktikabel ist.]

>>>>eher antiquiert...noch Bedeutung ...in der Praxis oft zu Widersprüchen führt...nicht praktikabel<<<<

Wow, das ist dein Argument ?
Für mich beißt sich da was !
Ich weiß das da verschiedene Theorien gibt. ->
https://de.wikipedia.org/wiki/Art_(Biologie)

Aber wie heißt es schön, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht .
Wenn kreuzbar .... , wehre es da nicht logischer von unterarten zu sprechen,
Anstatt von Arten ?

mfg
__________________
wayly-b ist offline   Mit Zitat antworten