Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2003, 11:04   #9
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallöchen,

mmh, eigentlich ging es ja um rote Mülas. Nun sind wir bei den ähnlich verpönten Tubifex.

Da ich weder an schadstoffarm aufgezogene rankomme, noch weiss, was genau (Angaben zur Herkunft werden nur vage umschrieben) der Handel in meinem 'Aktionsumkreis' so bietet, versuche ich halt, beides gar nicht oder nur selten zu verfüttern. Was widerum schade ist, da die Fischlies (und auch meine Zwergkrallenfrösche) ja auf alles rote Zeugs abfahren.

Wozu mir noch folgendes einfällt:
In einem der Hamburger Fachgeschäfte empfiehlt man, rote Tubis 1 bis 2 Wochen zu wässern, und sie dann - quasi schadstofffrei - zu verfüttern. Sie würden sich zwischenzeitlich von verstorbenen Genossen ernähren, der Rest wäre also durchaus über einen Zeitraum von 2 Wochen am Leben zu halten. Einen Test in meinem Kühlschrank haben die Würmer - bei täglichem Wasserwechsel - 14 Tage erfolgreich (sprich, es gab auch noch am Ende lebendige zum verfüttern) durchlaufen. Nur: sind die dermassen gewässerten wirklich schadstoffärmer als frisch gekaufte?

Weiss das hier jemand?

Gruss + Dank, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten