Zitat:
Originally posted by STFRANKS@4th December 2003 - 14:52
Also wie sehen Eure Erfahrungen aus ?
|
Hi Stefan,
inzwischen decke ich meine Becken wieder mit Glasscheiben ab.
Zum einen stinkt es mit, wenn ich täglich mind. 2Liter auffüllen muß...
zum anderen sind mir meine drei Zebrakrebse weggelaufen :cry: , mein T.elliotti Weibchen rausgehüpt, eine Radargarnele weggelaufen und eine Red cherry, das reicht als Jahresbilanz, finde ich....
Jetzt ist es wieder zu !
Und das es Licht schluckt...kann ich nicht nachvollziehen. natürlich muß man die Scheiben mal putzen ! So im akademischen Maßstab ist die Adsorbtion bestimmt meßbar. Aber einmal Hornkraut ausdünnen bringt da bestimmt mehr als Scheibe weglassen...
Und es spart Energie, siehe hier:
https://www.ohligers.de/Stromsparen.htm
Zitat: 3/4 der Wärmeverluste gehen auf das Konto Wasserverdunstung. Bei offenen Becken ist dieser Anteil noch wesentlich größer.
Das ist doch wohl eines der wichtigsten Argumente ! :spze:
Und 3/4 und mehr finde ich ganz beachtlich ! Besonders, weil die meisten L-Welse über 25°C gehalten werden...
Und die Tropfen von Kondenswasser kann man "weglaufen" lassen, indem man eine Scheibe leicht schräg stellt, z.B. auf einer Seite einen Schlauch drunterlegt oder als aufgeschnitten als Wulst über den Rand der Strebe zieht...
Wer natürlich um jedes Lumen kämpft, weil er/sie zum Gärtnern wöchentlich mit der Machete durchs Becken gehen will , die CO2-Anlage auf Vollgas stehen hat, täglich ein Pfund Dünger reinwirft....
dem unter 250 Watt HQI eigentlich noch zu wenige ist...
na, der soll doch ruhig auf die Scheibe verzichten, spart ja Reinigungsmittel...der Strom kommt ja aus der Steckdose :tfl:
Ich kann objetiv keine Nachteile erkennen, außer daß sie mal abgewischt werden müssen. Bei Weichwasser gibt's allerding auch nur wenig Kalkflecken... :vsml:
Ne, bei mir sind wieder Scheiben drauf !