Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2003, 13:30   #14
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
[quote=joern,10th December 2003 - 12:21 ]
Zitat:
Zitat von Namron,10th December 2003 - 12:03

Was mir aufgefallen ist:

Sauerstoffmangelsymtome, dann machst Du die Schläuche sauber...nur die Schläuche oder den ganzen Filter ? Geht dann die Durchlaufleistung zurück ?

Hi Jörn,

ja, ich merke es zuerst an den Furcatus, dass die Filterleistung (Eheim ecco) ausströmtechnisch wohl mal wieder mau ist.

Den Filter selbst rühr ich nur alle paar Monate an - säubere aber regelmässig die Schläuche. Dann löppts für ein paar Tage prima, die Gabelschwänze schwimmen munter im ganzen Becken, und nach rund 2 Wochen wieder das gleiche Spiel: sie halten sich oft unter der Wasseroberfläche auf.

Alle anderen Fische/Welse im Becken verhalten sich normal.

Vielleicht sind die Furcatus ja besonders sauerstoffliebend?
Oder sind ihnen die 27 Grad zu warm?

Aber so oder so - der Ausflußdruck des (neuen und nach Anleitung bestückten) Topffilters lässt immer recht schnell nach. Zu schnell für mein Empfinden.

In einem anderen Aquarium mit gleicher Filtertechnik ists aber ähnlich - nach 2 Wochen ist Schläuche putzen angesagt. Und es sind keine Holzraspler im Becken!

Vielleicht ist ja wirklich das Ausströmwasser schon O2-arm. Das würde erklären, warum das System 'mit Wasser aus Rohr fallend' dank der erzeugten Oberflächenbewegung bei mir besser zu funktionieren scheint als die Nummer mit dem Diffusor.

---Möönsch datt is abba ook tricky müdde Technik!!

Gruss, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten