Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2003, 19:15   #20
joern
 
Beiträge: n/a
Hi,

so jetzt auch für unseren "fremdländischen" Forenmitglieder südlich des Äquators mal wieder in Hochdeutsch... :hi:

Das nachträgliche Einbringen ist in der Tat das größte Problem, da haben wir noch keine gute Lösung gefunden.... Unterwasserkleber, die auch freundlich zum Wasser sind, gibt es wohl nicht....

Eine Notlösung: Becken (nur Wasser) leermachen, Fische in Notquartier, Pflanzen mit Küchenpapier abdecken, damit's feucht bleibt, in der vorgesehene Ecke den Kies weg, Scheiben sauber- u. trocken wischen, ggf. dazu Becken an einer Seite leicht anheben, Kabelkanäle rein, am nächsten Morgen Matte rein und wieder auffüllen (dafür braucht das Silikon nicht länger zu trocknen). Nicht schön, aber besser als alles zu wechseln (das Wasser sollte man auch größtenteils aufheben).

Die Eheim Compcat läuft bei mir ohne Mucken, ist leise, macht einen stabilen Eindruck, um 20,-€...und gibts in verschiedenen Größen, 150-300; 300-600, 600-1000. Du wärst ja gerade an der Grenze, müßtest wohl die 300-600 nehmen....Ein paar Pumpen werden auch in meinem Gastebeitrag bei Olaf Deters vorgestellt.

Es stimmt wohl, das ein HMF Nitrat produziert. Und ? Machen andere Biofilter doch auch. Wozu macht man eigentlich Wasserwechsel ?

Und besser, als ein voller Filter, der aufgrund der durch "Verstopfung" geringeren Durchflußmenge irgendwann zu einem Nitratfilter wird und dafür den gesamten Sauerstoff verbraucht...ist natürlich auch Biologie, aber die falsche..

Jaja, eine Tonne im Dorf. Bin ich auch mal voller Erwartung hingefahren...In Oldenburg sind wir mit AquaDesign ziemlich verwöhnt !! Größer, besser, günstiger, kompetenter....
  Mit Zitat antworten