Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass Du auf die Ancistrus anspielst, was die Vermehrung anbelangt.
Ancistrus laichen in Höhlen, das Männchen bewacht die Brut ca. eine Woche, raus kommen fertige kleine Babywelse, ca. 1 cm lang und furchtbar süss anzuschauen.
Wenn es erst mal losgeht (also bei mir war es so), kriegst Du alle 14 Tage nach dem Wasserwechsel ein neues Gelege, zwischen 20 und 60 Eier, je nach Weibchen.
Wenn man die Kleinen losbekommt und vor allen Dingen extra einige Becken zum Grossziehen aufstellt, ist es eigentlich nicht schlimm, also würde ich gleich mal anfangen, den Keller freizumachen und einen Anschluss runterzulegen.......
Bei den Corys brauchst Du Dir eigentlich keine Gedanken zu machen, wenn die laichen, werden die Eier auch gleich wieder gefressen. Mit viel Glück und sehr dichter Bepflanzung kommt vielleicht was durch, aber Du wirst nicht ersticken.
Aber noch kurz was zum Thema andere Welsarten:
Was die kleinen Ancistrus Arten anbelangt, so stimmt das sicher, aber für die gilt meines Erachtens nach das Gleiche wie für die Otocinclus: ohne Wasseraufbereitung denke ich nicht, dass es die Tiere lange machen, da sie noch nicht so sehr domestiziert sind - aber wie gesagt, vielleicht weiss es jemand anders besser.
Ciao,
Tim
|