Hi Gitta,
meiner Erfahrung nach kann es schon mal vorkommen, daß junge, unerfahrene Männchen ihre Eier fressen. Das gibt sich irgendwann. Wenn es nicht an den Wasserwerten oder der Unruhe liegt... Ich denke, die Wasserwerte sind aber relativ unbedeutend.
Ich habe bisher noch nicht erlebt, daß junge Hemiloricaria früher schlüpfen, wenn die Männchen normal pflegen. Zum früheren Schlupf kommt es nur durch die "Schalenbeschädigung" beim Absaugen. Die Frühchen sind relativ hinfällig.
Meine H. beni saßen immer sehr ruhig auf ihren Eiern. Das scheint aber individuell unterschiedlich zu sein. Mein H.fallax-Männchen hüpft auch immer wie ein Doofer auf den Eiern herum. Andere berichten wieder ganz anderes...
Daß junge Hexenwelse, besonders solche mit langer Inkubationszeit (10-12 Tage, nicht wie die "Prachthexenwelse" schon nach 6 Tagen), ohne Dottersack schlüpfen, ist ganz normal. Läßt sich temperaturabhängig sehr gut steuern. Hat Franke mal mit Farlowella getestet. Die bei kühlen 23° C bebrüteten und erst spät schlüpfenden Jungen waren deutlich robuster als welche, die bei 25° C bebrütet wurden und mit Dottersack schlüpften.
Gruß, Martin.
|