Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2003, 01:12   #6
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Gitta@15th December 2003 - 22:07
:hi: Sach mal was dazu...
Hallooo Gitta,

Ich sach ja schon was..... :hi:

Also, bei mir war es halt auch so, daß ich einige Anläufe gebraucht hatte. (wobei der erste noch der beste war *g*)

Punkt 1: (Frühchen)
Beim allerersten Gelege hatte cih - nachdem ich bemerkte, daß die Eier immer weniger wurden und ich keine Jungen sah (weil die in dem Becken auch gar keine Chance hatten) - versucht, das restliche Gelege zu separieren... ohne den Papa. Leider mußte ich zu meinem Entsetzen feststellen (bin ja noch Hexenwelszucht-Laie), daß die Eier verflucht gut angeklebt waren und sich nicht "mal eben" mit dem Finger vorsichtig abmachen ließen. :wirr: Der Versuch mit einem scharfen Messer endete damit, daß die meisten Eihüllen aufgeplatzt sind und die fast fertigen Larven als Frühgeburten in die Welt des Ablaichkastens eintauchten. ... diese Frühchen haben sich (bis zum Punkt 2) allerbestens entwickelt und schwimmen jetzt bei Gitta und Coeke rum und wachsen und gedeihen... :bhä:

Beim folgenden Melini Gelege wollte ich versuchen, den Papa mitsamt Höhle in einen Ablaichkasten zu verfrachten bis die Jungen schlüpfen. Leider war die olle Memme etwas schneller und ist getürmt. Also, dachte ich, ich versuchs die paar Tage mal ohne Papa, nur mit Wasserbewegung usw... alles ruckzuck verpilzt, det war nix.

Punkt 2: (Blaualgen)
Blaualgen sind sche*ße!!! :angry:
...nagut, dann eben doch etwas ausführlicher, auch wenn mit dem Satz eigentlich alles gesagt ist
Also, durch die intensive Fütterung der kleinen Melinis und Vielfleck-Apistogrammas in dem Becken bei gleichzeitiger zeitmangeliger Vernachlässigung ausreichender Wasserwechsel, habe ich mir dann diese &%!&%$&-Blaualgen ( :angry: ) eingefangen....
Beim folgenden Gelege konnte ich im dritten Anlauf nun endlich den Paps auch mal mitsamt Höhle in den Kasten verfrachten.
Voller Spannung erwartete ich nun die kleinen Babys.... mußte aber leider feststellen, daß das Riesengelege lediglich kleiner wurde und irgendwann weg war, der Herr papa sich kurzerhand selbst aus dem Ablaichkasten befreite *hüpf* und nicht ein einziges Melinibaby geschlüpft war.
Beim vierten Versuch waren es einige, aber auch nur recht wenige.

Diese Jungen sind aber so gut wie überhaupt nicht gewachsen und die größeren Frühchen-Jungtiere aus dem 1. Wurf stellten ihr Wachstum ebenfalls ein.
Inzwischen bin ich die Blaualgen los und die Jungen sind in ein eigenes becken umgezogen, wo sie allmählich wieder anfangen zu wachsen.
Die Eltern haben seitdem noch nicht wieder gebrütet und ich hoffe, daß das kein durch die &%$§%$§-Blaualgen ( :angry: ) bedingter Dauerzustand durch eine möglicherweise entstandene Unfruchtbarkeit ist. Beim Weibchen ist nichteinmal ein Laichansatz erkennbar.
Ähnliches mußte ich nämlich bei meinen Apistos feststellen, wo sich dei %$%$§-Blaualgen ( :angry: ) ebenfalls im Becken ausgebreitet hatten, während dort eine Horde Jungfische eigentlich hätte wachsen sollen, was sie dann irgendwann nicht mehr taten. Auch dort hat das Weibchen seitdem nicht mehr gebrütet, obwohl es eigentlich recht vermehrungsfreudige Tiere sind. (Ich habe vorgestern ein neues Weibchen dazugesetzt und habe schon heute ein Gelege *g*)

Also, Fazit: Mit !$%&&($-Blaualgen ( :angry: ) ist nicht zu spaßen. Es sterben zwar nicht unbedingt gleich Fische daran, aber die Auswirkungen sollte man wirklich nicht unterschätzen, so wie ich es getan habe. (hab mir mit der Bekämpfung der Blaualgen etwas zu viel Zeit gelassen, da ich anderes um die Ohren hatte, werde ich sicher nicht wieder tun.)

Gruß,
Rolo

Gitta... genug gesacht? :schäm:
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten