Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2003, 10:47   #9
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Monika!

Tut mir leid mit Deinem Wels! Gerade wenn man sich so für sein Tier eisetzt, wie Du es getan hast, ist das immer schwer....

Zitat:
Da dies mein erster kranker Wels war und ich sicher dazu neige eher zuviel als zuwenig helfen zu wollen: wie macht ihr das? Lasst ihr bei erkrankten Welsen der Natur ihren Lauf, vertraut auf eventuell vorhandene Selbstheilungskräften - oder versucht ihr, alles mögliche zu unternehmen, mit dem Risiko durch den Stress des Umsetzen, Medikamentenbehandlung etc den Tod des geschwächten Tiers ungewollt zu beschleunigen?
Prinzipiell versuche ich so viel zu helfen, wie möglich.
Mein Wabi zum Beispiel stellt sich immer mal mit Fressen etwas dämlich an und bekommt dann nicht genug ab. Eines Tages hatte er sich wohl am Heizstab eine Verbrennung am Kopf zugezogen, die leicht entzündet aussah. Dadurch war er so schon geschwächt und hat dann auch noch zu wenig Futter abbekommen. Er war eben langsamer als sonst.
Ich habe dann kurzerhand das Becken mit einer Trennwand aus Fliegengitter unterteilt und den Wabi so in ein 50x60 cm Abteil isoliert. Dort konnte ich ihn mästen und im Laufe der nächsten paar Wochen hat er sich wieder erholt. Die Wunde ist verheilt und der Bauch wieder rund geworden.
Die Aktion war zwar ein ziehmlicher Aufwand, hat sich aber allemal gelohnt!

Grüße
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten