Danke Walter.
Bitte noch eine Nachfrage.
Ich habe je ein ph- und ein Leitwertmeßgerät erworben. (Bzgl. der Kalibrierung des LW-Gerätes hatte ich ja schon mal gepostet und du freundlicherweise geantwortet - ich habe jetzt neue Flüssigkeit, diesmal 50 ml in einem Plastikfläschchen...)
Bei den Geräten beigelegt war (bzw. ist, das ph-Gerät wurde gerade erst geliefert) 20 ml Flüssigkeit in Tütchen.
Im Falle ph-Gerät 2 Stück, einmal ph 4.0 und einmal 7.0.
Die Bedienungsanleitung ist wenig informativ, allerdings ist die Rede davon, die Elektrode in 7.0 Flüssigkeit aufzubewahren..... dazu müßte ich die Flüssigkeit aber nach erfolgter Kalibrierung aber in irgendein Behältnis füllen - das ist aber sicher nicht das Problem.
Frage 1: aus deinem posting entnehme ich, das du die LW-Elektrode auch in Flüssigkeit aufbewahrst - davon steht bei mir nichts, aber ist das trotzdem sinnvoll?! Was nehme ich da, auch einfach die entsprechende Kalibrierungsflüssigkeit?!
Frage 2: Wann müssen derartige Geräte neu kalibriert werden? Wenn gar nicht, bräuchte man die Flüssigkeit ja auch nicht mehr (es sei denn zu Aufbewahrungszwecken, siehe oben), aber davon gehe ich mal nicht aus. Leider geben die Bedienungsanleitungen hierzu auch nichts her....
Ich verstehe sowieso nicht, wieso man die Dinger selber kalibrieren muss und das nicht ab Hersteller gemacht wird, lt. beiliegendem Kontrollzettel werden die vor Auslieferung doch eh getestet....
Danke! Gruß, der GL aus GL
__________________
Gru
|