Hi Walter,
und Danke!
Nur verwirrt bin ich immer noch. Eigentlich ging es mir ja um die Flossenformel.
Wenn nun der Stachel bei Welsen als, wenn auch verknöcherter Weichstrahl, mit römischer Zahl angegeben wird, kommt doch alles wieder durcheinander. Dachte, das nur echte Hartstrahlen so angegeben werden, wobei bei z. B. Welsen auch der erste Strahl in arabischer Zahl angegeben wird. So z. B. für die Dorsale D 1/6, also einem geteiltem/gegliedertem oder was weiß ich für einen Weichstrahl, folgen 6 geteilte Weichstrahlen.
Anders als bei z. B. Apistogramma, da ist es ja klar: D XV/12-14 oder so ähnlich.
Vielleicht ist es ja auch schnuppe, nur wozu gibt es dann dieFlossenformel. Ist für die Beschreibung eines Fisaches doch einfacher, wenn man sich da einig ist. :vsml:
Wobei, ich hätte fragen müssen, wie schaut es mit der Beflossung des L 46 aus, dann wäre der Thread hier wohl interessanter. :bhä: :tfl:
|