ach herrje...
ja, ich bzw meine L 134 machen das gerade durch. Quasi Tag 2 nach dem Entdecken der roten Flossen.
Schau Dir mal Dianas Seite dazu an:
Rote Flecken
Ich habe es recht früh entdeckt und ich glaube ich bekomme sie über den Berg. Ich habe sie allerdings nicht umgesetzt, sondern am Silvesterabend im 300 L Becken ca 250 Liter abgelassen, den Bodengrund gründlich abgesaugt, 120 Liter Frischwasser zugegeben (mehr aufbereitetes Wasser hatte ich nicht zur Verfügung, und je kräftiger der Wasserwechsel ist um so besser), die Filter entsprechend tiefer gehängt, noch 2 zusätzliche Filter rangehängt, UV- Klärer angeschlossen, Erlenzapfen reingetan, stark belüftet, Licht aus.
Dann bin ich weg und habe erst am nächsten Morgen hineingeschaut.
Die roten Stellen waren noch da, aber sie waren nicht stärker geworden und das Blutrot hat sich in ein hellrot verwandelt. Die heftige Atmung ist ebenfalls schon zurückgegangen.
Habe eben noch mal 70% Wasser gewechselt mit angewärmten aufbereiteten Wasser. Zudem stelle ich halt einen Erlenzapfen-sud her, den ich ins Becken kippe.
Eben haben sich bereits alle wieder aufs Futter gestürzt. Gestern noch mußte ich es absaugen.
Eigentlich wollte ich sie separat behandeln, aber dann wäre das große Becken ja trotzdem im Argen geblieben und vielleicht wären noch mehr Welse erkrankt. Daher war es mir wichtig, erst mal dort den Keimdruck zu mindern. Ich würde Quasi alle Register ziehen, die Dir einfallen. Wenn Du nichts machst werden sie sehr wahrscheinlich dran sterben.
Rolo hat gute Erfahrungen mit einer Intensiv- Baktopur- Behandlung im Ablaichkasten gemacht. Hatte das Thema gerade mit ihm.
Vielleicht schreibt er ja noch was dazu.
Viel Erfolg, und mach schnell...
Gruß Gitta