Hello again,
Zitat:
Ich habe Minigranulatfutter von JBL gekauft,Frostfutter wie schwarze Mückenlarven, Daphnien, Muschelfleisch und habe das immer wieder reingeschmissen.
Dann den Filter abgeschalten, da alles sonst an der Oberfläche trieb und vom Innenfilter eingesaugt werden konnte.
Nach einer halben Stunde habe ich dann wieder angeschalten. Mit Futterreste absaugen ist schwer.
/Zitat
Wenn Du Dir ein feines Sieb (zum Beispiel für Artemien) besorgst, und das Frostfutter darin unter fliessend Wasser auftaust, damit gleich die Phosphatsosse entfernst, in dem es eingefroren wurde, und das ganze dann richtig - Sieb umgedreht halten! - unter Wasser tauchst, wird das meiste absinken. Ausnahme: weisse Mülas.
Ich würde den Filter nicht so oft abschalten. Mag da etwas paranoid sein, aber ich hätte Schiss, zu vergessen, ihn wieder anzuschalten.
Ich kaufe seit einiger Zeit das hochwertige Granulat von Dr. Bassleer's 'Biofish Food'. Ist nicht ganz billig, aber die Fische gehen sehr gerne ran, und es löst sich auch nicht so schnell in Staubwolken auf. Es behält seine feste Konsistenz für Stunden.
Für die Zebras empfehle ich Grösse 'L'.
Ich habs in allen Grössen, da freuen sich auch die kleinen Salmler drüber.
Zitat:
Zwischen dem mehrfarbigen Kies sieht man zb. das Granulat gar nicht und hinter den Wurzeln und hohen Pflanzen sehe ich auch nichts.
/Zitat
Mehrfarbiger Kies?
Vielleicht liegt auch da das Problem. Ist es dieser schaurig bunte Plastik-Ummantelte, der so richtig nach Chemiebombe aussieht? Damit gabs nämlich schon öfter mal Probleme.
Zitat:
Also das mit dem Absaugen wüsste ich nicht, wie macht ihr das, werft ihr Futter nur vorne in eine Ecke?
/Zitat
Naja, kommt drauf an...
Auf jeden Fall solltest Du erst wieder Futter reintun, wenn das letzte gefressen ist. Bei grobem Kies ist das natürlich schwer einzuschätzen!
Kannst Du mal schätzen, wie viel Du so über den Tag reintust?
Gruss, Indina