Hallo Claus,
das ist nicht ganz richtig, ich hatte z.B. massive Probleme mit Fadenalgen, immer wenn mein Nitratwert gen Null ging, als das Becken noch schwächer besetzt war !
In einem stark bepflanzten Becken (vor allem wenn Schwimmpflanzen vorhanden sind) sind Nitratwerte ßgen Null keine Seltenheit, da das Nitrat von den Pflanzen verbraucht wird !
Und ich kann in jedem Fall Meßfehler ausschließen, da ich in der wasseranalytik arbeite und mittels Ionenchrommatographie meine Wasserwerte ermittle !!
Erst seit ich den Fischbesatz leicht erhöht habe, liegt der Nitratwert i.d. R. zwischen 3 und 10 mg/l und das trotz eher seltenem Wasserwechsel (fast ein Altwasserbecken !) - vorher hatte ich wie gesagt immer Schwierigkeiten mit grünen Fadenalgen, die immer wucherten, sobald der Wert unter 1 mg/l sank - mußte dann immer nachdüngen (erstaunlich, dass viele unserer nitrat- und phosphatfreien Aquariendünger diese in doch erheblichen Mengen enthalten !!!) - und es war genau zu beobachten, dass die fadenalgen schlagartig zurück gingen, bis der Wert wieder abgesunken war, was bei meinem starken Pflanzenbesatz meist nur knapp ´ne Woche dauerte !!!
Aus meiner Sicht sind Nitratwerte um die Null dann möglich, wenn das Nitrat durch z.B. Pflanzen schneller verbraucht wird, als Neues entsteht !
Zu den adolphis: Ich mußte zwar feststellen, dass meine duplicareus sind, aber auch die sind auf Sauerstoffmangel deutlich anfälliger, als z.B. c.sterbai ! Heuer im Sommer, hatte ich in meinem Becken mit der Hitze zu kämpfen und bevor ich den Sauerstoffsprudler wärend der Hitze dauerhaft laufen ließ, stellte ich auch die ersten Symthome bei den C. duplicareus fest - auch reagieren sie auf Faulsubstanzen im Boden schon bevor etwas über die Wasserwerte nachgewiesen werden kann - wie ein "Indikatorfisch" - also ruhig genau beobachten !!
Ich stellte neulich früh auch fest, dass sie ziemlich schwer atmeten, weshalb ich mich entschloss nachts den Sauerstoffstein laufen zu lassen - und siehe da, es ist weg !
Hoffe, Ihr konntet ein paar nützliche Info´s finden,
gut Fisch,
Michl :hi:
|