Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2004, 09:01   #7
Michl
Wels
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 59
Hallo Leuz´ :hi: ,
Ich hätte da noch ´ne Anmerkung zum Wasserwechsel -
wenn Du mit unverschnittenen entsalzten Wasser (egal jetzt ´mal, woher es kommt und :fecht: wie es gewonnen ist) den Wasserwechsel durchführst und einen großen Teil (also sprich > 1/3 ) wechselst, würde ich Dir empfehlen das Wasser nach und nach zuzugeben, oder es über einen Schlauch langsam zulaufen zu lassen !

Denn wenn Du das alles auf einmal sehr schnell reinkippst, können Deine Fische schon Probleme kriegen (das muß man sich wie bei der Osmose vorstellen - die Salzkonzentration vom Wasser um den Fisch herum und im Fisch gleicht sich aus und wenn dieser Unterschied spontan auf einmal sehr hoch ist, können die Fische durchaus Schaden nehmen r: - prinzipiell auch die Pflanzen, aber da hab´ich das noch nicht gesehen !!)

Ist mir ganz am Anfang selbst ´mal passiert :cry: - naja, man wüßte ja Bescheid, denkt aber manchesmal zu wenig nach :hmm: - außerdem dachte ich die "paar Liter" machen nix ! Es ist mir damals zwar Gott sei Dank kein Fisch gestorben, aber gut getan hat´s ihnen augenscheinlich auch nicht !

Also bei der Zugabe von entionisiertem Wasser die selben Regeln wie beim Einsetzen neuer Fische beachten - langsam !!

Naja, vielleicht war das eh´klar, ich dachte nur ich schreib´s ´mal zur Sicherheit!

In diesem Sinne, viel Freude an unserem schönen Hobby,
Michl
Michl ist offline   Mit Zitat antworten