Hallo!
Ich wohne in einer Altbauwohnung Baujahr 1900 mit z.T. noch den original Parkettböden.
Ich fragte einen Bekannten, der Bauingenieur ist, und der meinte, alles, was unter 500l ist, sollte für diesen Boden (mit Holzbalken und dazwischen aufgeschüttet) kein Problem sein, und außerdem wies er darauf hin, daß mein Bücherregal auch nicht viel weniger wiegt als ein Aquarium. Notfalls denm Grundriß anfordern und das Aquarium auf eine möglichst große Fläche (z.B. Küchenarbeitsplatte) direkt über den Balken aufstellen. Allerdings wollte er auch nichts vorrechnen...wie Gitta sagt, das geht nie nicht auf.... :hmm:
Das größere Problem war für mich, die Becken halbwegs gerade aufzustellen, da die Böden schief sind und sich zur Raummitte hin senken.
Mittlerweile stehen 2 x 240l, 1 x 160l, 1 x 375l und ein Schwerlastregal mit 2 x 60, 1 x 90l an verschiedenen Stellen in der Wohnung, und nirgends hat sich der Boden bis jetzt beschwert.
Allerdings gebe ich zu, daß unter mir im Parterre niemand wohnt, fällt was um oder bricht was durch, haben nur die Fahrräder und Kinderwagen ein Problem :vsml:
Viele Grüße
Meike
|