Zitat:
Originally posted by Carmen@31st January 2004 - 21:14
der L163 (er braucht dringend einen Namen) sich
|
Hallo,
wie wär´s mit "Herbert" oder "Mike" zu Ehren der Forenbetreiber?
Jetzt im Ernst:
Der L 163 konnte noch nichtmal gattungsmäßig sicher eingeordnet werden, gehört wahrscheinlich entweder der Gattung
Peckoltia oder
Ancistomus oder auch einer erst neu zu definierenden Gattung an, wird deshalb auch in der Liste bis jetzt nur einer Unterfamilie zugeordnet, nämlich Ancistrinae. Diese Unterfamilie hat jetzt nicht unbedingt etwas mit der Gattung
Ancistrus zu tun.
Ancistrus gehört in diese Unterfamilie, aber auch ein Großteil der anderen Gattungen der Welse mit L-Nummern, von
Peckoltia über
Hypancistrus bis zu
Panaque,
Chaetostoma, ...
D.h., das Geschlechtsmerkmal "Tentakeln am Kopf beim Männchen viel größer" der Gattung
Ancistrus fällt weg.
Bei Gattungen wie z.B.
Peckoltia sind die Geschlechter nicht ganz so leicht zu unterscheiden. Diese "Hautzähnchen" (= Odontoden), die bei den Männchen v.a. am ersten Brustflossenstachel und am Schwanzstiel aber auch oft an den Zwischenkiemendeckeln viel deutlicher ausgebildet sind als bei den Weibchen, sind oft nur während der Laichzeit wirklich gut zu erkennen.
Es kann Dir also wahrscheinlich niemand mit Sicherheit sagen, um welches Geschlecht es sich bei Deinem Fisch handelt. Eventuell, wenn man zwei Tiere unterschiedlichen Geschlechtes vergleichen könnte, ...
Man ist sich ja noch nichtmal über die Endgröße von L-163 sicher. Im Aqualog wird 10 cm als Maximallänge angegeben.
Wer weiß, ob Dein Tier überhaupt schon geschlechtsreif ist, und wenn, wird es kaum in Laichbereitschaft kommen, da ihm ja ein Geschlechtspartner fehlt.
Also nicht böse sein, dass Du keine Antwort erhältst, die Dich wirklich weiterbringt
