Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2004, 14:12   #22
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hey,

es gibt von vielen Arten Hybriden, das hast du richtig festgestellt. Sicher werden aber Wellensittich-Nymphensittich-Hybriden nicht genauso aussehen wie Wellensittiche oder Nymphensittiche. Mulis und Maultiere sehen auch nicht aus wie Esel und Pferde, Wolf/Hund-Hybriden erkennt man auch als solche. Kurzum: Hybriden sind an ihrer Morphologie als solche zu erkennen.
Ich denke, Ancistrushybriden werden auch nicht genau so aussehen wie eines der Elterntiere, sondern wie eine Zwischenform. Und wie du schon richtig festgestellt hast, werden sie weniger fertil sein. Und - wie die meisten anderen Hybriden, zumindest bei Fischen - schlechter wachsen.
Allein mit Verpaarung oder nicht kann man nichts beweisen. Aber mit den Nachkommen sehr wohl.

Zitat:
Die Hybriden sind meist unfruchtbar, je nachdem welches Elternteil im Erbe dominant ist.
Kannst du mir das mal erklären? Was hat Fertilität mit Dominanz zu tun?

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten