Zitat:
Originally posted by tatia_p82@4th February 2004 - 15:16
Ich denke, Ancistrushybriden werden auch nicht genau so aussehen wie eines der Elterntiere, sondern wie eine Zwischenform. Allein mit Verpaarung oder nicht kann man nichts beweisen. Aber mit den Nachkommen sehr wohl.
|
Hallo Martin,
das ist genau der Punkt, sie sehen
oft aus wie eine Mischform. Manchmal ähneln Hybriden aber nur
einem der beiden Elternteile zumindest äußerlich, und es läßt sich nur sehr schwer feststellen, wer das andere Elternteil war, oder das es sich um eine Mischform handelt. Es gibt auch genug Kreuzungsprodukte die leider zu
100% fruchtbar sind. In Arterhaltungszuchtprogrammen ist dies unter anderem immer wieder ein Problem (z.B. bei Papageien) - dass man es nicht immer sieht, wenn ein anderes "artfremdes" Elternteil mitgemischt hat. Dort ist man gezwungen mittels Genanalyse zu überprüfen.
Wir sollten viel eher unser Bestreben daran setzen Arten zu erhalten und rein nachzuziehen, als mit irgendwelchen wüsten Kreuzereien Tiere zu erzeugen, und diese Arten nur unnötig verfälschen. Wo sollen denn die "Kreuzungsprodukte" hin? Wegschmeissen, weil nicht mehr benötigt?
Sorry, aber für diese Art von Experimenten fehlt mir das Verständnis.
MfG inspector