Zitat:
Originally posted by Indina@5th February 2004 - 08:23
Jörn, könntest Du mir/uns da ein Modell (gibt ja .....
|
Moin,
ne, eine konkrete Empfehlung kann und will ich nicht geben.
Meine Meßinstrument benutze ich beruflich, sind Handmeßgeräte ab 3ßß,-€netto aufwärts, O2 das doppelte...die kann ich natürlich auch mit nach Hause nehmen, wenn ich will, ist aber auch schon ein ganzer Alukoffer voll...und für "normale" Aquarianer sicherlcih übers Ziel hinausgeschossen.
Was brauchen wir als Aquarianer:
Ich denke Temperatur, Leitfähigkeit und pH.
Wie man die jetzt in welche Geräte verpackt, ist eigentlich egal. Und für den Aquariengebrauch müssen wir nicht auf x Nachkommastellen genau messen und es soll bezahlbar sein.
LF.Geräte sind sehr einfach und unkompliziert, die pH Geräte auch, aber die Sonden sind empfindlich, Temperatur ist quasi "Abfallprodukt" bei der Messung.
Es muß jetzt jeder für sich entscheiden, ob er ein Kombi-Gerät kaufen möchte oder zwei einzelne (oder nur eins ergänzt), hängt sicherlcih auch vom Preis und Verfügbarkeit ab oder vom "Glück", so wie bei Claus.
Für meinen Geschmack sind z.B. die Combogeräte von hanna für Aquarianer gut geeignet (siehe link oben), hab meins neu (Combo HI98129) für zu Hause hier liegen und werd es mal mit den anderen Geräten vergleichen. Da kann man auch die pH-Sonde austauschen, im Deckel ist eine kleine Kuhle, in die man KCl-Lösung geben kann.
Bin im Moment nicht so informiert was es auf_m Markt gibt, wer noch so etwas anbietet, kauf mir meine Geräte auch nicht jedes Jahr neu.
Ein pH-Meßgerät sollte immer kalibrierbar sein, möglichst über eine zwei-Punkt-Kalibrierung.
Die pH-Sonde muß man wohl bei allen Geräte als "Verbrauchsmaterial" ansehen, in Abhängigkeit von der Pflege.
Dabei bevorzuge ich für das Gelände durchaus Kunststoffelektroden, die gehen nicht so schnell kaputt (der Aufbau des Gehäuses hat nix mit der Genauigkeit zu tun), meine Eh-Sonden halten im Schnitt weniger als ein Jahr, weil aus Glas (sind dann zerbrochen), die pH-Sonden zwei bis dreimal solange, je nach Einsatz und Pflege.
Abgespeckte Labormeßgeräte werden häufig auch als "Schulmeßgerät" angeboten, gehen natürlich auch.
Schaut mal selber rum, neben den AQ-Länden und Versendern und Elektronikhandel gibt es auch noch zahlreiche andere Anbieter, die "einfachen" Geräre wiederum kaum im Laborhandel...