Hi,
das stimmt, ich befasse mich erst seit kurzer Zeit mit ihnen, weil ich ja bisher auch keine hatte. Ich bin also Neuling.
Du meinst also es müssen die so teuer sein weil es in Natura nicht mehr so viele gibt. Was bedeutet, das wenn es noch weniger gibt sie noch teurer sind und so weiter und der letzte freilebende geht dann für 500,- Euro übern Tisch? Oder was kritisiert Du eigendlich? Die Nachfrage wird durch den hohen Preis doch nicht weniger, im Gegenteil. Wenn er so wertvoll ist, wird der Rio Xingu ja erst recht leer gefischt.
Außerdem geht es hier doch um die imensen Preisunterschiede von 40,- - 100,- Euro und das ich mein Geld nicht irgeneinem Händler in A.... stecken möchte.
Es ändert dann auch nichts, wenn man alle Umstände in Betracht ziehen tut.
Übrigens herzlichen Glückwunsch zu Deinem Nachwuchs. Das wäre doch die Lösung, Nachzuchten. Mal sehen, vieleicht habe ich ja auch bald welchen und dann kann ich sie verkaufen um den Bedarf ein wenig zu schmälern.
Grüße
Carsten
|