@inspector
also der händler der mir zum abschaffen dieses welses riet hat mir berichtet, daß er mal 20 solcher tiere hatte. innerhalb kürzester zeit sind die sogar auf artgenossen losgegangen. im endeffekt war dann kein tier mehr übrig. auch mit anderen harnischwelsen hatte er mit der vergesellschaftung mjit rüsselzahnwels L264 arge probleme. selbst im einem becken mit einem fassungsvermögen vom 750 litern. deshalb bin ich so ein bißchen in sorge was meine anderen welse angeht. ich habe die tiere nur in einem 400 liter becken sitzen. das einzigste was ich machen könnte ist ihn bei meinen augenfleckbuntbarschen mit ins becken zu setzen. da sitzen allerdings schon 2 ausgewachsene prachtschmerlen (ich habe die beiden bekommen, weil ein arbeitskollege sie nicht mehr haben wollte und sie sonst um die ecke gebracht hätte. die beiden sind mit ihren 20 cm schon recht groß und es könnte schwierigkeiten geben kleinere dazu zusetzten) drin. gut ich hätte noch das diskusbecken. da ist noch kein wels drin. aber das becken ist nicht sonderlich groß (100*50*50), und zu den mamorkrebsen kann er auch nicht, die mögen keine bodenbewohner.
|