Hallo Norman,
Zitat:
Falsch! Das war eine Thorie die man bis vor einigen Jahren für richtig gehalten hatte, mittlerweile ist aber bewiesen dass Karpfen in unseren Gewässern laichen und auch Junge durchkommen und das so gut wie jedes Jahr.
|
Das sie nicht laichen habe ich nicht geschrieben!
Ich schrieb: "Karpfen vermehren sich in unseren Gewässern nur sehr selten". Zur Vermehrung gehört für mich auch das genügend Junge heranwachsen um den Bestand zu erweitern oder zumindest zu erhalten.
Sicher laichen sie, aber genügend Junge, um den Bestand zu erhalten, kommen IMHO nicht durch. Optimal wachsen sie erst bei Wassertemperaturen um ca. 20°C und diese haben wir nicht lange genug im Sommer. Sie wachsen dann nur sehr langsam und stehen somit lange auf dem Speisezettel der Räuber.
Zitat:
Die Jungkarpfen sind also nicht alle Satzkarpfen.
|
Aber der größte Teil besteht aus Satzkarpfen!!!
Zitat:
Karpfen sind vor sehr langer Zeit (über 1000 Jahre) von den Mönchen eingeführt wurden. Seit dieser Zeit haben sie sich in ganz Europa verbreitet.
|
Der Karpfen hat sich nicht verbreitet!!! Der Mensch(Mönch) hat den Karpfen verbreitet!!!
Ok, sie wurden vor über 1000 Jahren eingeführt, aber warum gibt es dann so wenige eigenständige Bestände die sich auf die Dauer ohne menschliches einmischen erhalten können??? Das geht sicher nicht alles auf auf das Konto der Angler, die die "großen" entnehmen.
Karpfen mit ihren 50 000-1500 000 Eiern sollten doch in der Lage sein für genügend Nachwuchs zu sorgen, aber warum passiert das nicht? Meiner meinung nach ist der Sommer zu kurz und zu kalt, es gibt zu viele Räuber und naja zuviele Angler wohl auch.
Zitat:
Sie sind mittelweile eine einheimische Fischart.
|
Ja, es werden aber leider immer mehr "einheimische" Tierarten wie z.b. Wollhandkrabben, Amerikanische Flusskrebse, Katzenwelse(Zwergwels), Sonnenbarsche, Regenbogenforellen, Ochsenfrösche und viele andere mehr.
Ich denke das dass irgendwann zuviel für unsere Gewässer wird und die wirklich einheimischen Arten verdrängt werden!
Zitat:
Welche Tierart sollen sie denn verdängen? Sie nahmen einen völlig neuen Platz ein.
|
Ich habe nicht geschrieben das sie irgendwen verdrängen!!!!
Sie sind allerdings Nahrungskonkurenten für die wirklich einheimischen Arten und ob das auf die Dauer so gut ist, bezweifle ich.
Zitat:
typisches Kochtopfangler-Denken...
versuche mal ein Lebewesen zu respektieren
|
hmm, also unterstellst du mir das ich den Karpfen als Lebewesen nicht respektiere???
Ich als Angler versuche einen Fisch zu fangen, um mich von ihm zu ernähren.
Du hingegen fängst einen Karpfen nur aus Spaß! Du verletzt ihn dabei, du stresst ihn dabei und das nur um Spaß zu haben???
Spaß ist kein Grundbedürfnis des Menschen um zu existieren!!! Ernährung hingegen ist ein Grundbedürfnis!!!
Wenn man
nur angelt um Spaß zu haben ist das meiner Meinung nach Tierquälerei!!!!
Ich habe sicherlich auch Spaß am angeln, aber hauptsächlich geht es mir darum einen Fisch zu fangen den ich dann auch essen kann.
Die Mönche vor über 1000 Jahren wollten sicherlich keine Karpfen fangen um Spaß zu haben, sie wollten sich von den KArpfen ernähren!
Mfg
Oliver