Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2003, 21:48   #6
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Leute,

ich habe mit Interesse eure Diskussion verfolgt, denn es gab mal Zeiten, als ich auch aktiv geangelt hatte, richtig mit Prüfung und Verein und so.
Das Gesetz, von dem Danger Mouse geschrieben hast, dass besteht tatsächlich, aber ob es immer Sinn macht?
Wie z. B. Norman schon schrieb, wenn man das Fanglimit erreicht hat, dann muß man laut Satzung eben nach dem Fang des letzten Karpfens, sein Angelzeug abbauen.
Aber wieso eigentlich nur die Karpfen? Was ist mit den Fischen, die noch nicht das vorgeschriebene Mindestmaß erreicht haben? Man darf sie nicht mitnehmen und muß sie zurücksetzen. Ist ja schön und gut, aber wenn man z. B. Forellen nimmt und weiß, wie tief sie einen Angelhaken schlucken können, dann kann man schon Zweifel kriegen.
Zum Glück haben sich ja manche Gesetze in den letzten Jahren geändert, ich kann mich noch erinnern, dass man damals noch mit lebenden Köderfisch angeln und gefangene Fische stundenlang in Setzkeschern hältern durfte.
Oder diese blöden Wettangeleien. Da werden Fische gefangen, nur um möglichst der Sieger eines Wettbewerbes zu werden, aber was wird dann mit den Fischen? Meist waren es Weißfische, sehr grätenreich und alle auch waidgerecht getötet, aber ich habe damals auch mitgekriegt, dass etliche Angler ihre Fische erst gar nicht mit nach Hause genommen haben.
Ich will hier bestimmt nicht alle Angler über einen Kamm scheren, aber ich habe damals genug Negatives mitgekriegt.
Wo ich auch immer eine Krise gekriegt habe waren die sagenannten "Forellenpuffs". Also Privatteiche, wo wirklich jeder angeln konnte, natürlich gegen Bezahlung. Da konnte man dann Sonntags die Männer im Anzug und die Frauen in Stöckelschuhen beim Angeln sehen. Die armen Fische, wenn wirklich mal einer angebissen hatte. Zum Glück gibt es vom Gesetz her jetzt die Auflage, dass solche Leute nur noch in Begleitung einer Person mit Sportfischerprüfung ihr Unwesen treiben dürfen.
Das fiel mir jetzt spontan mal zum Thema Angeln ein.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten