Thema: L333
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2004, 22:54   #8
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Ich war heute in einem Fachgeschäft und musste dann an einem Becken, das mit "L66 Peckoltia ..." beschriftet war, stehenbleiben.

L66 und Peckoltia :hmm: :hmm:

Also reingeschaut - aber hallo, das sind doch L333.

Na, da frag ich doch mal nach bzw. wenigstens das Peckoltia könnten sie berichtigen, dachte ich so vor mich hin.

Also, winkte ich eine Zuständigen heran und startete meinen Vortrag.

Er glaubte mir auch sofort, war irgendwie auch dankbar und meinte "Ich hab da noch einige in einem Quarantänebecken, schauen sie doch mal". Er hatte die Welse selbst aus Brasilien importiert. Den Fluss kann er auch nicht.

Und damit zu meiner Frage:

Es gibt ja nun beinahe in jedem grösseren Fluss in Brasilien Hypancistrus- und auch Peckoltia-Vertreter. Das Verrückte ist, sie ähneln sich auch noch :blink:
Die oben erwähnten Hypancistren (ich halte sie für L333) haben nun eine Besonderheit: Ein Teil der Welse ist kontrastreich, schwarz-gelb bzw. schwarz-weiss gezeichnet, der andere Teil hat eine sehr verschwommene Zeichnung, als ob Wasserfarben verlaufen sind. Das geht soweit, dass wenn die verschwommen gezeichneten Welse auf einem schwarzen Untergrund liegen, diese beinah komplett schwarz sind - ohne Streifen. Die nicht sauber gezeichneten Welse haben auch am ganzen Körper winzige "Stachelchen", aber die Beckenstacheln sind bei den schön kontrastreich gefärbten Welsen viel kräftiger, auch der Kopf ist bulliger.

Sind die grösseren L333 Weibchen sehr verschwommen/undeutlich gezeichnet, wobei die L333 Männchen durch ihre kontrastreiche Färbung auffallen ??????????????????????????

Oder sind die oben erwähnten Hypancistren nicht L333.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten