Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2004, 10:03   #12
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Mann, Claus,
warum tust Du mir das an???
Einmal könnt ich den Rolo ausbessern... :cry:
:vsml:

Zitat:
Rolo: "sollte" Ist Konjunktiv , kannste frei übersetzt mit "wahrscheinlich" übersetzen :tfl:
Den Konjunktiv habe ich wohl bemerkt, mit der Begründung hätteste mich aber nicht überzeugt, denn der Konjunktiv entstammt ja DEINER Feder, bzw DEINEM Verständnis der Definition, oder wurde zumindest bei jemandem abgeschrieben, dessen Definition sich auch in erster Linie daran orientiert, wie der übliche, gängige Umgang mit diesen Kürzeln ist.
Ich meinte ja nur, daß die Bedeutung rein formal eigentlich anders ausgelegt werden müßte. ... denn ein Konjunktiv ist eigentlich ein wenig unwissenschaftlich.
Wenn ich beispielsweise mal wieder den Ap. agassizii mit all seinen Formen betrachte, bin ich eigentlich immer davon ausgegangen, daß da keiner mehr dran zweifelt, daß es Angehörige derselben Art sind. Dennoch gelten die Formen als "cf.". Andererseits kann man wiederum denken, was man will, man kann es wohl auch nach wie vor als unbewiesen betrachten. Aber selbst wenn es bewiesen ist, so bleibt doch der Umstand, daß diese Formen Unterschiede zur Erstbeschreibung aufweisen. Und nach meinem Verständnis BLEIBT dann das "cf.". Oder werden diese dann formal korrekt nur noch durch einen Zusatz im Namen unterschieden, also z.B. Ap. agassizii "Tefé" statt Ap. cf. agassizii "Tefé"?

Ich bin zwar jetzt etwas verunsichert, aber noch nicht vollends überzeugt Jetzt kannste Claus ja zuvorkommen, Walter :spze:
... Beweise, Watson.. Beweise!

Gruß,
Rolo

(Tschuldigung für die unwelsigen Fremdbeispiele)
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten