Thema: Horst
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2004, 18:37   #2
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Horst@11th February 2004 - 17:48
Wie macht Ihr es wenn zum Beispiel die Stadtwerke für 4,5 Stunden den Strom abstellt??
Also, ich würde erstmal stundenlang lautstark über die Stadtwerke schimpfen und mich grün ärgern.... h:

...aber das hilft ja auch nix. :cry:

Wenn Du die Möglichkeit hast, ohne Strom zu belüften: SUPER!
Ansonsten sollte eigentlich nicht viel passieren.
Was Du aber AUF JEDEN FALL beachten solltest ist, die Stecker des Filters/der Filter abzuziehen. Wenn der Strom wieder da ist, mindestens die ersten paar Liter aus dem Filter in einen Eimer laufen lassen (bei Aussenfiltern). Besser noch, die Gelegenheit nutzen und den Filter komplett ausspülen (bei Innenfiltern eh sinnvoller).
Solange der Strom weg ist, droht weniger Gefahr, aber wenn die abgestorbene Brühe aus dem Filter ins Becken gelangt, hast Du ein ernstes Problem.
Allerdings kann es immer auch sein, daß im Becken sauerstoffzehrene Prozesse stattfinden, z.B. Faulgase im Boden. Dann könnte es je nach Besatz u.U. knapp werden mit dem O2.
Vorausgesetzt Du hättest keine batteriebetriebene Luftpumpe zur Verfügung, wäre es dann gut, wenn Du in den 4,5 Std. zuhause sein könntest, um die Fische zu überwachen. Wenn's Probleme mit dem Sauerstoff gibt, kannst Du dem dann nämlich mit kaltem Wasserwechsel entgegenwirken (nix Strom, nur Wasser und Eimer!). Aber auch mit Luftpumpe würde ich auf jeden Fall versuchen, in der Zeit zuhause zu sein.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten