Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2004, 21:32   #27
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi Walti... Du konntest auch schon mal besser niedermachen. ...da bietet man mal ne Gelegenheit... *tzis*

Zitat:
Wenn die Artzugehörigkeit zu A. agassizii mit Sicherheit erwiesen worden wäre, würde dieser Fisch ja A. agassizii "Tefé", und eben nicht Apistogramma cf. agassizii "Tefé" genannt werden
Ok, genau das wollte ich ja nur bestätigt haben. Soweit so gut, das glaube ich Dir glatt und da lag ich wohl daneben. Wußte nicht, daß der Konjunktiv und der Fundortname nomenklatorisch so einen Stellenwert hat, daß Ap. agassizii "Tefé" (ohne cf.) überhaupt ein zulässiger Name ist.

Aber mir stellt sich nun wiederum die Frage nach dem Unterschied, bzw. der Definition einer UNTERART gegenüber einer Farbform oder Variante. Welche Bedingungen muß eine Unterart erfüllen?
Was unterscheidet nun Ap. agassizii "Tefé" von einem Ap. agassizii tefensis oder so? :hmm:

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten