Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2004, 11:02   #66
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by Majo@12th February 2004 - 11:33
Ich hoffe ja noch immer auf die Genetik. Vielleicht werden wir eines Tages soweit sein, dass in sekundenschnelle ein genetischer Fingerabdruck gemacht werden kann und mittels der Chiptechnologie eine computergestützte Einteilung erfolgt. Genauer kann es dann gar nicht mehr werden und dann fallen alle diese komischen cf, aff, var oder was weiß ich für Bezeichnungen weg....
Hi,

jo, als "Handmeßgerät", damit ich auch endlich weiß, was mir die Händler "andrehen" wollen.... :vsml:
Tropftests werden da wohl zu ungenau sein, die kriegen höchstens die Gattungen auseinander :tfl:

Aber ist es für den Hausgebrauch wirklich so wichtig, ob der eine oder Wissenschaftler so eine L-Nummer nun in das Linnè'sche Prinzip reingezwängt hat oder nicht ?

Dann merken wir plötzlich, dass L128 und L200 doch zu einer ARt gehören. Machen wir dann Unterarten auf ? Oder nur Variätäten ?
Ist doch eigentlich egal, ob wir uns über "cf" vor dem Artnamen oder "var" oder "forma" oder sonstwas hinter dem Artnamen streiten...

Da sind diese "unwissenschaftlichen" Nummern der einen oder anderen "populärwissenschaftlichen" Zeitschriften (wo ist eigentlich der Unterschied zu den "richtigen" scientific journals ? ist's nur die Sprache) für einen Aquarianer vielleicht doch das bessere Werkzeug...
  Mit Zitat antworten