Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2004, 07:09   #2
ghostcat
Welspapa
 
Benutzerbild von ghostcat
 
Registriert seit: 15.07.2003
Ort: 17192 Waren (Müritz)
Beiträge: 163
Hi,

habe mal von meinem Schwiegerpaps ein Ancistrus normalo Welschen mitgenommen. Da war er 4-5 cm groß und lebte in einem 80x35x30 Becken. Er ist umgezogen erst in 60x30x30 dann in ein 120x50x50. Er wuchs und wuchs und hat jetzt eine Größe von 12+ cm nach ca 1,5 Jahren. Ein Geschwisterchen, das in dem Becken 80x35x30 verblieb ist heute immer noch 5cm groß. Inwiefern das Wachstum nun mit Futtergaben und -vielfalt zu tun hat oder ob zu viele Pflanzen (80x35x30) oder ausreichender Platz (120x50x50) der Grund sind kann ich nicht beurteilen.
Aber warum soll es keinen Kleinwuchs geben. Bei so vielen Nachzuchten und Kreuzungen kann doch schon mal ein Gen verloren gehen. Woraufhin dann irgendein Hormon nicht produziert wird...

Meine Welse haben noch nie irgendwelche Töne von sich gegeben. Noch nicht einmal die Dornwelse, welche das ja bei Berührung oder Störung tun sollen. Die Harnischwelse tun dies erst recht nicht.

Auf das der Freitag (13) nicht so schlimm wird! (Aber wer ist denn schon abergläubig?)

bis dennchen

ghostcat (Thomas)
__________________
Schützt den Regenwald! - Esst mehr Spechte!

Meine Page: www.ghostcat.de.tl
ghostcat ist offline   Mit Zitat antworten