Hi Martin,
Zitat:
die Gattungsbeschreibung "Pseudolithoxus" würde ich im DATZ-Sonderheft "Harnischwelse 2" suchen.
|
*ups* Jaa jaa *g* :schäm: Sehr plausibel...
(mir war glatt entfallen, daß es eine "neue" Gattung ist, auch wenn's in Snowballs Link ja groß drinsteht *g*)
Aber werden die Gattungen dort eigentlich nur vorgestellt oder sind die gesamten Gattungsbeschreibungen abgedruckt?

(ich habs Heft grad nicht greifbar, um zu sehen, ob das drinsteht, was ich drin erwarte.)
Zitat:
Haltung: Wie jeder andere Harnischwels auch .
|
Wie hält man denn JEDEN anderen? .. ja ok.. IN WASSER! Schon klar *g*
Nachdem, was ich bisher habe, vermute ich, daß die Art in schnellfließenden, sauerstoffreichen Cachoeiras vorkommt. Drum überlege ich, denen vielleicht ein Becken mit etwas mehr Steinen und Strömung statt Holz und Pflanzen (wie bei "jedem anderen") einzurichten.
Ich wüßte nur gerne etwas über das Brutverhalten. Nehmen die normale Tonröhren an, oder laichen die vielleicht eher in Spalten unter Steinen, wie manche Chaetostoma? Was ist zur Stimulation ausschalggebend? Strömung, Temp, Frischwasser? ... will ja nicht alles selber rausfinden müssen, wenn's dazu schon was gibt...
Schließlich will ich die Süßen doch richtig wuschig machen...
Danke,
Rolo