Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2004, 17:17   #4
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi,

Zitat:
(auch mit dem blauen im deutschen trivialnammen haben wir so unsere probleme)
Wie Klaus ja schon anmerkte, hatte Ingo Seidel dasselbe Problem und hat den Artstatus überprüft. Ergebnis: Ancistrus dolichopterus ist die Art, die wir als L183 (meist als A. hoplogenys bezeichnet) kennen.
Der Wald- und Wiesenwels ist eine unbeschriebene Art, also Ancistrus sp. und hat den dt. Trivialnamen "Brauner Antennenwels" bekommen.

Zitat:
jedenfalls gibt es bei dem was so als der "einfache" ancistrus angeboten wird schon signifikante unterschiede.
hmm.. was ist für Dich "signifikant"? (artabgrenzend signifikant im taxonomischen Sinne oder nur kleine ersichtliche Unterschiede?)

Zitat:
unsere haben vor allem als juvenile ein wunderschönes gelb/orangefarbiges punktemuster, was sich sicher durch die auslese bei der zucht noch verstärkt hat.
Nunja, es gibt durchaus nicht nur eine Ancistrus Art, sondern eine Menge mehr. Ob Du eine andere Art hast oder nicht, läßt sich so sicher nicht beantworten. Aber es ist wohl davon auszugehen, daß verschiedene Formen und auch Arten als Braune Antennenwelse bei uns in den Handel gelangen. Ebenso wie bei den Tüpfelantennenwelsen spricht man da schon eher von einem Artenkomplex, als von einer einzelnen Art. Da der braune Antennenwels ein etwas größeres Verbreitungsgebiet hat, ist es schwer zu sagen, was noch zu der Art gehört und was nicht mehr, da gewisse lokale Unterschiede dabei sicher vorkommen, wie bei anderen auch und auch optische Variabilität gibt es bei anderen noch weit ausgeprägter.

Um einer Art anzugehören müssen sie nicht gleich aussehen....
aber manche fast gleich aussehenden Tiere sind auch unterschiedliche Arten.

Und nebenbei... vor 20 Jahren war die Taxonomie etwa soweit, daß man gerade mal nicht mehr alles mit Saugmaul als Plecostomus punctatus bezeichnet hat. (Naja, die meisten Ancistrus wurden derzeit allerdings schon noch als Plecostomus verkauft, wenn ich mich recht erinnere) ... also mit anderen Worten: Vor 20 Jahren gab es, wenn überhaupt, für die Aquaristik nur einen einzigen Ancistrus, ganz egal, ob die anders aussahen. (...denk mal an Otocinclus, da ist es ähnlich, nur nicht so lange her)

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten