Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2004, 09:15   #94
joern
 
Beiträge: n/a
Moin,

tja, diese Beiträge (Claus + Walters Antwort) verstehen ich nur bedingt, denn eigentlich meinen wir wohl das selbe / gleiche, scheint mir, reden nur ein bißchen aneinander vorbei (das ist der Nachteil dieses Mediums, das man sich dabei nicht sieht....)

Zitat:
....Namen: Kritsiche Gegenfrage: warum eigentlich ? Viele fest eingebürgerte "Trivialnamen" haben offensichtlich mehr Bestand als die "schlauen" Namen.

Dann kauf doch mal einen Zebra- oder einen Blaupunktbuntbarsch, aber pass auf, welchen Du bekommst. Trivialnamen sind nicht eindeutig....
Na, das sind ja wieder "die" Paradebeispiele---kein Widerspruch.
Aber gerade bei den L-Welsen ist es doch erheblich anders: da haben wir "festgelegte", sagen wir mal "Bezeichnungen", und die sind im Norden und Süden gleich, auch international, außer vielleicht beim alten Aqualog, aber das weiß Rolo & Co ja eh besser... :vsml:

Zitat:
Warum soll denn alles auf einmal hopplahopp gehen? Die Aquarianer sind doch nicht wichtig für die Wissenschaft.....
Eine vorzeitige Fertigstellung hab ich nicht gefordert. Mir schien nur, dass andere damit ein Probelm haben. Und gerade das hab ich eigentlich gemeint, dass wir Aquarianer doch sehr gut mit der jetzigen "Bezeichnung" (um mal einen unabhängigen Begriff zu wählen) sehr gut leben können, vielleicht sogar besser als mit einem "korrekt" bis ins Detail ausgeführte Linné-System, auf jedenfall erheblich kürzer, sind ja nur 3 bis 4 Anschläge, die Preischilder können also übersichtlich bleiben...

Und wenn ich die Zahl jährlichen Neuzugänge betrachte, die schnell 'ne Nummer kriegen, aber keine Wissenschaftliche Beschreibung, dann scheint es ja doch nicht sooo ganz wenig Arbeit zu sein...Problem ist wohl weniger, eine Gattung um eine Art zu "ergänzen" als viel mehr erst mal das systematische "Grundgerüst" so weit wie möglich akzeptabel zu ertsellen. Zumindest so, dass wir nicht mehr so schnell Klammern setzen müssen....

Zum Glück hat die L-Nummer (noch) keine Klammern. Und eigentlich muß man sich fragen, warum denn die L-Nummern wegfallen sollen, wenn eine wissenschaftliche Beschreibung vorliegt. Scheint so doch sehr vel praktikabler zu sein.
  Mit Zitat antworten